Warum ist ein guter SEO-Texter so wichtig?
Die Abkürzung SEO steht für Search Engine Optimization (auf Deutsch: Suchmaschinenoptimierung). Bei der Suchmaschinenoptimierung werden Webseiten fit für den Suchmaschinen-Wettbewerb gemacht. Das Ziel ist, einen der vorderen Plätze in den Suchergebnisanzeigen von Google, Bing, Yahoo, Ixquick, DuckDuckGo & Co zu erreichen und dadurch mehr Sichtbarkeit und damit mehr Leser und Traffic auf den eigenen Online-Beitrag zu bekommen.
Für ein erfolgreiches SEO müssen viele technische Aspekte des Aufbaus, der Funktionsweise und der Nutzerfreundlichkeit einer Webseite berücksichtigt werden (man spricht von Performance und Usability). Da betrifft v.a. die Programmierung, die Ladegeschwindigkeit sowie die Navigation und Architektur der Webseite. Das alleine reicht allerdings bei weitem noch nicht aus. Damit eine Webseite auf ein bestimmtes Suchwort hin einen vorderen Platz in den Suchmaschinen-Rankings bekommt, muss auch der darauf veröffentlichte Inhalt (Text/Content) bestmöglich suchmaschinenoptimiert sein. Und genau diese Aufgabe übernehmen SEO-Textagenturen und SEO Texter. (Weitere Details finden Sie auf der Themenseite "SEO-Texter: Aufgaben, Knowhow und Checkliste für Entscheider")
Aus der Sicht der Suchmaschinen muss ein Webtext folgende Merkmale besitzen, um gut zu ranken:
- Er muss einzigartig sein (sprich "unique" und kein Plagiat).
- Der Webseitentext muss den Lesern gefallen (hohe Besucherzahlen, lange Verweildauer, viele Links und Likes).
- Der Content muss den Informationsgehalt und Usernutzen der Konkurrenz übertreffen, um besser zu ranken (also ein besseres Verhältnis aus Textlänge, Keyworddichte sowie Umfang an Synonymen und verwandter Begriffe aus dem semantischen Raum aufweisen).
- Die Textgestaltung und das Layout müssen sinnvoll und optisch ansprechend gegliedert sein (im Internet werden Inhalte viel stärker überflogen als Offline, Textwüsten sind daher für das Surfen im Web ungeeignet, weshalb eine Textgliederung in überfliegbare Informationsinseln Bonuspunkte für das Suchmaschinenranking einbringt).
Alle diese Punkte, die einen guten Text ausmachen, können mittlerweile spielerisch von den Algorithmen der großen Suchmaschinen gemessen werden. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere wichtige Rankingfaktoren für guten Content:
- Der Webseitentext muss eine ausgewogene WDF*IDF Termgewichtung besitzen (WDF*IDF setzt die Top-Terme des eigenen Dokuments ins Verhältnis zu denen der Top-Konkurrenzseiten).
- Google misst auch die Aufmerksamkeit, die einem Webtext entgegengebracht wird, daher sollte jeder wichtige Content im Netz auch Social Media Signale erhalten (diese Social Signals aus Facebook, Google+ und Co sind eine Art zusätzlichen Linkjuice für Webcontent).
- Ein Webtext benötigt immer auch knackige, pointierte und werbende "Snippets für die SERPs" ("Snippets" sind die 3-zeiligen Ergebnisvorschauen auf den mit "SERP" abgekürzten "Search Engine Result Pages", also den Ergebnissseiten einer jeden Suchanfrage).
- Bilder, Videos und Grafiken geben aufgrund der medialen Auflockerung weitere Extrapunkte für das Suchmaschinenranking. Die Suchmaschinen können Bildinformationen allerdings (noch) nicht adäquat interpretieren, erachten sie aber dennoch als besonders wertvoll, da sie teilweise extrem viel Informationen transportieren können. Daher muss der SEO-Texter den Crawlern der Suchmaschinen (auch Spider oder Bots genannt) all die Inhalte erklären und beschreiben, die diese nicht auslesen können. Die bekanntesten Textschnipsel dieser Art sind der Title-Tag und der ALT-Tag von Bildern und Videos. Und wer den Suchmaschinen all seine Images und auch Links sauber beschreibt, erhält wertvolle Extrapunkte für das Suchmaschinenranking.
Nur in dem Zusammenspiel all dieser SEO-relevanten Faktoren können wirklich effizient und nachhaltig mehr Leser, Traffic und Conversions für die eigene Webseite bzw. Online-Shop generiert werden. Und genau deswegen ist das gute Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen Disziplinen SEO-Webseitenoptimierung und SEO-Texterstellung (durch spezialisierte SEO-Texter und SEO-Textagenturen ) so wichtig. Denn anders als der Content in Zeitschriften, Prospekten, Flyern oder auf Produkten, müssen Texte im Internet immer beides zugleich: Sie müssen dem Leser UND Google gleichzeitig gefallen.